Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Miriam Stamm, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL)
    Lübeck, 25.09.2017 – 29.09.2017
  • -
    Von Lena Gotteswinter, American Studies, Universität Regensburg; Jelena Schryro, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    CITAS - Center for International and Transnational Area Studies at the University of Regensburg; IOS - the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg University u.a.
    Regensburg, 02.05.2019 – 04.05.2019
  • -
    Von Benjamin Thomas, School of Politics and International Relations, University of Nottingham
    Thomas Dahms / Margarete Tiessen, Cambridge University
    Cambridge, 22.03.2019
  • -
    Von Jule Könneke, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam
    Andreas Eckert, Forum Transregionale Studien, Humboldt-Universität zu Berlin; Simone Lässig, German Historical Institute, Washington, D.C.; Franz Waldenberger, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    Berlin, 20.11.2018 – 21.11.2018
  • -
    Von Paul Vickers, CITAS Center for International and Transnational Area Studies, Universität Regensburg
    Institute of Advanced Studies (IAS), University College London; School of Slavonic and East European Studies (SSEES); Peking University (PKU)
    London, 27.09.2018 – 29.09.2018
  • -
    Von Hans-Christian Petersen, Historisches Seminar, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner; Julia Obertreis, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg u.a.
    Dresden, 30.09.2008 – 03.10.2008
  • -
    Von Jörg Driesner/Kathleen Jandausch/Robert Riemer
    Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald; Pilotprojekt 1806; Prof. Dr. Michael North, Greifswald
    Greifswald, 08.06.2006 – 09.06.2006
  • -
    Von Juliane Haubold, Centre Marc Bloch, Humboldt-Universität zu Berlin
    Academia Baltica; Deutsches Polen-Institut; Circe - Centre interdisciplinaire de recherches centre-européennes
    Lübeck, 29.10.2004 – 31.10.2004
  • -
    Von Claudia Rauhut, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    Haus der Kulturen der Welt
    Berlin, 17.09.2004 – 15.11.2004
  • -
    Von Thomas Wolfes, Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Flakenstr. 28-31 15537 Erkner/TU Berlin
    Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Erkner
    Erkner (bei Berlin), 23.01.2003 – 24.01.2003
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Land